HERZJESU

Familienfest

Zeugnisse

Das Fest der Generationen und Gemeinschaften geht in die zweite Runde – sei dabei!

16./17.06.2023

Innsbruck

Wilten/Basilika

YouTube


für Familien & Kinder – aber nicht nur...


Jeder von uns hat mit dem Thema 'Familie' zu tun, ob als Tochter, Sohn, Schwester, Bruder, Nichte, Onkel, Halbschwester, Oma, Enkel, Kusine, Pflegekind, Mama, Papa, verheiratet oder nicht, geschieden oder getrennt lebend ... Familie betrifft uns alle.

Sei dabei!


Familie als Kernzelle der Gesellschaft hat Stärkung in jeder Form verdient! Auch dieses Fest trägt dazu bei ...

Lass dich inspirieren und beschenken!


Es ist schön, wenn verschiedene Gruppen und Gemeinschaften, die ganz unterschiedlich 'ticken', eine einzige große Familie bilden, bunt und vielfältig!

Lerne neue Leute kennen und genieße den Tag mit uns!


Das Herz Jesu Fest erinnert daran: Jesus hat ein offenes Herz für die Nöte der Menschen. Er begleitet uns auf unserem Lebensweg und gibt Hoffnung. In jeder Lebenslage gilt:

Du bist geliebt!



Guests & Music

P. Sandesh Manuel

& Band

Influencer im Ordensgewand, bekannt in der YouTube-Szene mit seinen teils witzigen, teils ernsten Videos. Seine Mission: Jesus Christus verkünden und den Menschen zeigen, dass seine Botschaft aktuell ist und Leben verändert.


"Manche Leute tun sich schwer, mich in eine Schublade zu stecken, weil ich in unterschiedlichen Sprachen rappe, ernste und lustige Lieder interpretiere. Ich denke, die Botschaft Jesu gehört in jede Schublade.“

Taste of Glory

Lobpreisband der Innsbrucker Loretto Gemeinschaft


„Wir lieben Lobpreis, wir lieben Gott, wir lieben Musik. Wir lieben es, euch mit hineinzunehmen in die Schönheit von gesungenem Gebet. Taste of Glory - ein Vorgeschmack der großen Party im Himmel. Wir sind ein bunter Haufen von Musikern aus Leidenschaft. Uns eint: Jesus, Hingabe, Humor, die Freude an schöner Musik und die Wurstsemmel-party danach.“

Bischof Hermann Glettler

Innsbrucker Diözesanbischof seit 2017,

Referatsbischof für Familienpastoral in der österreichischen Bischofskonferenz


"Seit 1796 ist das Land Tirol dem Herzen Jesu geweiht. Diese traditionelle Frömmigkeit hat das Potential für eine neue Vitalität.“

StATIONEN

die sich lohnen

16:00- 17:30

Tanzworkshop

Wir kreieren gemeinsam eine Choreografie

zu einem Lied. (für 9-14-Jährige1, 1,5 Std)

Rollstuhlparcours

für jedes Alter spannend, mit und ohne Rollstuhl,

Rollstuhlfahren zum Ausprobieren,

Rallye mit spannendem Bibelquiz

Farbschleuder&co

gestalte ein kreatives Bild und entdecke

Spannendes auf der Spielestraße,

Spaß für jedes Alter

Lobpreis-workshop

mit dem Bandleadervon 'Taste of Glory',

gern auch selbst ein Instrument mitbringen

Biblische Geschichte für die Kleinsten

für Kinder von 2-5 J.

Das geheimnis des

glücks

spannende Geschichten mit Tiefgang für Menschen ab 5

round about

Fußball, Volleyball u.a.

für Teenies & Jugendliche

Family Talk

Was stärkt/hilft Familien? Miteinander ins

Gespräch kommen, Erfahrungen und Ideen austauschen ...

Ecken zum Entdecken

16:00- 17:30

Basilika

besinnliche Zeit zum Verweilen

mit ruhiger Livemusik (Harfe/Querflöte)

Gebetsdienst

im hinteren Bereich der Basilika stehen Beter

bereit, um gezielt für dich oder für ein

besonderes Anliegen zu beten

Beichtgelegenheit

Basilika, hintere Seitenkapelle: Möglichkeit für Beichte/Aussprache

Raum des Wortes

Inspiration zum Wort Gottes, Film, Bibelfiguren u.a., Leuthaus/Stift Wilten: Dominikus - Dietrichkeller

durchgehend bis 18:30

st. Michaelskapelle

stille eucharistische Anbetung

links neben dem Eingang zur Basilika,

auf dem Friedhofsgelände

Schriftenstand

Infos & Angebote der Bewegungen und diözesanen

Einrichtungen, im Pfarrzentrum vor dem Pfarrsaal

Simple Youtube Icon
Simple Instagram Icon

Gemeinsame Initiative neuer geistlicher Gemeinschaften: Loretto, Fokolare, CE, Malteser Johannesgemeinschaft/ MHDA, Lumen Christi, Johannesgebetskreis, Oase d. Friedens, Bew.-Werk d. Liebe, Emmanuel, Schönstatt, Marriage Encounter, Legio Mariae, Herz-Jesu-Familie, Sant'Egidio, Die Weide, Radio Maria


Schirmherrschaft: Diözese Innsbruck, Stift + Pfarre Wilten

VISION:

Wir sehnen uns danach, dass Familien und ihre einzelnen Mitglieder im Guten gestärkt werden, sich als Teil der großen Familie Gottes erleben und darin ermutigt werden, freudig aus den Quellen des Heils zu schöpfen, welche aus dem am Kreuz geöffneten Herzen Jesu strömen und im Feuer des Heiligen Geistes das Leben von innen her erneuern.

Herzjesu-FamilienFEST

– Warum?

Im vergangenen Jahr fiel der Termin des Weltfamilientreffens (WMOF) in Rom und in vielen Teilen der Welt zusammen mit dem Herz-Jesu-Fest und war Anstoß für ein neuartige HerzJesu-Familienfest in Innsbruck. Allgemein hat das HerzJesu-Fest in Tirol einen großen Stellenwert und mit den HerzJesu-Feuern auf den Bergen und Prozessionen in vielen Gemeinden wird an den Bund erinnert, den das Land Tirol vor über 200 Jahren mit dem Herzen Jesu geschlossen hat.

1796 stand Napoleon mit seinen Truppen an der südlichen Landesgrenze. Militärisch sah man sich auf verlorenem Posten und aus Frankreich nach Tirol geflohene Priester warnten eindringlich vor den mörderischen Verfolgungen, welche die Kirche in Frankreich nach der Revolution hatte erleiden müssen. In dieser Not wandten sich die Tiroler Landstände – der Landtag von damals – an Jesus. Sie vertrauten darauf, dass Jesus ein offenes Ohr, ja ein offenes Herz hat für ihre Ängste und Nöte. Wenn uns Krieg und Zerstörung erspart bleiben, so die Landstände, wollen wir dem Herzen Jesu immer treu sein. Und Napoleon zog mit seiner Armee weiter und nicht durch Tirol nach Norden.

erschienen 2022,

im Jahr der Familie

Was heißt nun dieses Gelöbnis heute für uns Tiroler? Was heißt es, dem Herzen Jesu treu bleiben? Es heißt, der Herzspur Jesu zu folgen, heißt lieben, wie er geliebt hat: ein offenes Herz haben für Außenseiter, für Arme und Kranke; herzhaft zupacken, wo Engagement und mutiges Auftreten gefragt sind; barmherzig sein mit Menschen, die Fehler gemacht haben; großherzig sein Menschen gegenüber, die anders denken als ich – nicht zuletzt in der Familie. Lieben mit einem offenen Herzen wie Jesus heißt sich berühren zu lassen, wie er verletzlich zu sein, persönlich etwas einzubringen und etwas zu riskieren.

Im Jubiläumsjahr 2021, 225 Jahre nach dem Herz-Jesu-Bund, hat der Bischof-Stecher-Verein einen neuen Text für das Herz-Jesu-Lied vorgeschlagen, der die Brücke schlägt zwischen der historischen Wurzel, der Landesverteidigung, und der Not unserer Zeit:

„Auf zur Tat, Tiroler Land,

erhebe Stimme, Herz und Hand.

Lasst uns stehn zu unserm Gott,

offen für der Menschen Not.

Wir versprechen hier und heute,

dass wir schützen Land und Leute.“

Text: Mag. Gottfried Kompatscher (Fokolarbewegung)

Bilder: Bischof Stecher Gedächtnisverein

HERZ-spiritualität

erschienen 2022,

im Jahr der Familie

Buchtipp

Überall in unserer nervösen Gesellschaft fühlen sich Menschen entfremdet und heimatlos in einer entzauberten und durchrationalisierten Welt. Das Leben scheint zu sehr bürokratisiert, beziehungslos und von unzähligen Reglementierungen bestimmt. Herz zeigen und mit Herz leben ist der Wunsch nach einem nicht nur Funktionieren-Müssen. Ein Schlüssel dazu ist die Herz-Spiritualität, sie steht für Lebendigkeit, Spontanität und Freiheit.

Bischof Hermann Glettler zeigt, was das für die Praxis eines alltagsrelevanten Glaubens bedeutet – denn was nützen dem sehnsuchtsvollen Herzen theoretische Abhandlungen, trockene Dogmen und kirchliche Vorschriften? Glettler nimmt mit in das Herz einer Spiritualität, jenseits von Kitsch, die uns verändert und die Welt.

Authentisch, offen und mit Blick auf seine eigene Erfahrungen. Mit konkreten Lebens-Geschichten, mit realisierten Träumen und ebenso intensiven Enttäuschungen, Verwundungen und Demütigungen. Über allem steht die Einsicht: Alles hat mit Herz zu tun, was sich Leben nennt.


(https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/75575-dein-herz-ist-gefragt-gebundene-ausgabe/)

心跳线 heartbeat line

Im Pulsschlag Gottes





Gott hat ein Herz!

Das Herz Jesu ist das vertraute und zugleich fremde „Icon" einer lebendigen Spiritualität. Sie erschöpft sich nicht in einer Theorie über Gott, sondern vermittelt dessen Nähe und lässt sie zu. Das Herz Jesu steht für Gottes Berührbarkeit in einer nervösen und getriebenen Zeit. Wer möchte, kann ihm persönlich begegnen.


Gott ist angreifbar und verwundbar.

Er hat zu allen Zeiten Herz gezeigt und tut es auch heute.

Nicht die Leistung zählt! Das Herz Jesu steht für eine Revolution in der Beziehung des Menschen zu Gott. Entscheidend ist nicht die religiöse Pflichterfüllung und die fromme Tugendhaftigkeit, sondern die Frage, ob wir Gottes Liebe annehmen oder nicht. Gott ist der Liebende, der immer zuerst Liebende. Aus Liebe ließ sich Jesus vom abgründigen Hass der Menschen tödlich verwunden. Das geöffnete Herz Jesu ist die Zusage von Vergebung. Sie wird allen geschenkt, die dazu bereit sind.


Zur Mitte finden!

Das Herz Jesu steht für die unsichtbare Mitte von allem. In der gefährlichen Zerstreuung unserer Zeit ist es ein Symbol der Sammlung und der Ruhe.

Zur Mitte finden, in ihr ruhen und aus ihr leben! Diesen Wunsch nach einer neuen Lebensweise teilen wir mit vielen Zeitgenossen. In der Bibel bezeichnet das Herz die Mitte der Person. Im Herzen des Menschen läuft alles zusammen, was ihn bewegt und belastet. Glauben heißt, mit dem Herzen zu hören und zu lieben.


Jesus neu entdecken!

Das Herz Jesu stellt uns die authentische Person des Jesus von Nazareth vor Augen. In seiner Menschwerdung hat Gott Herz gezeigt. Er hat alles angenommen, was uns als Menschen ausmacht, unsere Größe und Abgründigkeit, die Fähigkeit zur Liebe und die Verführbarkeit zum Bösen. Er hat das Reich Gottes verkündet und Menschen heil gemacht. Jesus war und ist Gottes Barmherzigkeit in Person. Das Herz Jesu ist der Auftrag, diese Barmherzigkeit allen zu bezeugen.


Gottes Energie aufnehmen!

Das Herz Jesu ist ein hochenergetisches Symbol für ein pulsierendes Leben. Es geht um den Herz-Kreislauf, nicht um ein isoliertes Organ. Das mit dem Lanzenstich brutal geöffnete Herz ist zur Quelle von Gottes Geist geworden - Gottes Herzensenergie, die sich allen schenkt, um Versöhnung zu stiften und die Welt zum Guten zu bewegen. Leidenschaftliche Liebe wie Feuer! Sie befreit von Lethargie und einem traurigen Kreisen um die eigene Befindlichkeit.


Solidarität mit allen!

Das Herz Jesu steht für einen herz-haften, weltoffenen und solidarischen Glauben. Weil Gottes Herz für jeden Menschen schlägt, gibt es einen neuen, wenn auch oft verborgenen Pulsschlag in unserer Welt. Die Verehrung des Herzens Jesu befähigt zu einer glaubwürdigen Solidarität mit allen, die mit den Anforderungen des Lebens überfordert sind. Das Herz Jesu ist Symbol der Verbundenheit mit allen Leidenden und Zuspruch von Nähe und Heilung.


Politik mit Herz!

Das Herz Jesu steht für Inklusion und nicht für Exklusion. Das geöffnete Herz verpflichtet zur Gastfreundschaft und nicht zur Abwehr der Fremden. Das Herz Jesu nimmt unsere menschlichen Herzen in die Schule - in eine Schule des Respektes, der Geduld und Verlässlichkeit. Gott hat uns sein Herz geschenkt, damit wir das Leben in allen Dimensionen achten und aufmerksam mit seiner Schöpfung umgehen. Das Herz Jesu ist Anleitung zu einem Leben mit Mut und Freude.


Hermann Glettler, Herz-Jesu-Fest 2018



FAmilie Weltweit

Im vergangenen 'Jahr der Familie 2022' entstand das HERZJESU-Familientreffen in Innsbruck als Teil des Weltfamilientreffens, das coronabedingt erstmalig nicht nur an einem Ort sondern in Rom und gleichzeitig in den Diözesen der ganzen Welt organisiert wurde. Auf folgenden Websites kann man noch Eindrücke, Impulse und Anregungen der weltweiten Familie einsehen:

„Amoris laetitia-

Freude der Liebe“

Drei Schlüsselworte! Wenn man in einer Familie nicht aufdringlich ist und „Darf ich?“ fragt, wenn man in einer Familie nicht egoistisch ist und lernt, „Danke!“ zu sagen, und wenn in einer Familie einer merkt, dass er etwas Hässliches getan hat, und es versteht, „Entschuldige!“ zu sagen, dann herrschen in jener Familie Frieden und Freude.“


(Papst Franziskus, Amoris Laetitia, 133)

Story

10. April 2021, Stift Wilten: Treffen zur Vernetzung und Bestärkung neuer geistlicher Gemeinschaften, eingeladen von Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler, Missionarische Pastoral. Trotz begrenzter Teilnehmerzahl (Coronasituation) war dieses Treffen ein Startschuss für einen neuen gemeinsamen Weg, interessanten Austausch und vielfältige Freundschaften.

Foto: Reihold Sigl

25. September 2021, Innsbruck: Für das Diözesanfest zum Abschluss des Petrus Canisius Jahres entstand ein kleines Projekt der Zusammenarbeit verschiedener geistlicher Gemeinschaften, mit der Idee, mitten im Zentrum einen Ort der Ruhe und der Begegnung zu schaffen: Daraus wurde das ’Tent of Meeting’, kurz: TOM.

„So stell’ ich mir den Himmel vor. Ich werde diesen Garten mein Leben lang nicht mehr vergessen.“ (Sieglinde)

„Ein stückweit CHARIS - konkret - wie Papst Franziskus es wünscht.“

(Christine)

TOM

YouTube

„Wunderbares Miteinander“

(P. Marek)

Seit 2014 veranstaltete die Lorettogemeinschaft in Wilten das allseits beliebte HerzJesu-Jugendfest. Aufgrund der Erweiterung bzw. Dezentralisierung des großen SalzburgerPfingstfestes der Jugend‘, plante die Lorettogemeinschaft 2022 erstmalig ein eigenes Pfingstfest der Jugend in Innsbruck. Der kurze Zeitabstand zum HerzJesu-Jugendfest der Lorettogemeinschaft verlangte organisatorisch nach einer neuen Lösung. Die positive Erfahrung der Zusammenarbeit für das ‚Tent of Meeting’ war inspirierend und im Gespräch mit der Diözese trafen die Ideen mit dem Wunsch des Papstes zusammen, das Weltfamilientreffen (WMOF) im Jahr der Familie „multizentrisch und breit“ zu veranstalten: Initiativen und Familientreffen auf lokaler Ebene in den Diözesen der ganzen Welt. So entwickelte sich 2022 ein ‚HERZJESU-Familienfest‘ als Gemeinschaftsproduktion: