IMPRESSUM
Betreiber
Bewegung - Werk der Liebe
ZVR- Zahl: 1664127315
Die Bewegung - Werk der Liebe wirkt als privater Verein für die römisch- katholische Kirche und unter ihrer Aufsicht. Durch den Genehmigungsbescheid der BH Innsbruck vom August 2019 ist die Rechtspersönlichkeit anerkannt.
Adresse
Website
Gestaltung: Christine & Andreas Mayr
Umsetzung: Alexander Meier
Fotos
Bewegung- Werk der Liebe, Loretto Gemeinschaft, P. Manuel Sandesh: Stefan Csáky, Peter Jungmann mit freundl. Genehmigung des Bischof Stecher Gedächtnisvereins, The Chosen, Reinhold Sigl (Diözese Innsbruck)
AGB
Teilnahme
Die Anmeldung über die Webseite des HERZJESU - Familienfestes berechtigt zur Teilnahme am Fest. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Basilika temporär zu sperren, wenn er die Sicherheit der Teilnehmer:innen in der Basilika nicht mehr verantworten kann. Teilnehmer:innen, die sich online auf der Webseite des HERZJESU - Familienfestes angemeldet haben, werden für die Teilnahme in der Basilika bevorzugt behandelt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeiten. Für den Widerruf schreiben Sie bitte ein Mail an: kontakt@herzjesufest.at
Persönliche Daten
Ich stimme zu, dass meine im Anmeldeformular eingefügten persönlichen Daten zum Zweck der Anmeldung zum HERZJESU - Familienfest, zum Zweck der Zusendung von Informationen, die die Teilnahme am HERZJESU - Familienfest betreffen, und zur Bewerbung der zukünftigen HERZJESU-Familienfeste verarbeitet werden dürfen. Diese Zustimmung kann ich jederzeit mittels E-Mail an kontakt@herzjesufest.at widerrufen.
Fotos & Videos
Mir ist bekannt, dass anlässlich der Veranstaltung gefilmt und fotografiert wird. Ich bin damit einverstanden, dass diese Film- und Fotoaufnahmen, auf denen ich vielleicht zu sehen bin, für eigene Präsentations- und Werbezwecke, etwa im Internet, in Vereinsbroschüren, Fotobüchern oder Werbefilmen genutzt werden. Es werden keine Porträts mit vollständigem Namen veröffentlicht. Einzelne Fotos, die im Fotoalbum gezeigt werden, können jederzeit durch ein Mail an kontakt@herzjesufest.at und der genauen Bezeichnung des Fotos (Bildname) gelöscht werden.
DAtenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage der DSGVO-Bestimmungen verarbeitet. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung durch unsere Website.
Datenverarbeitung & Datenspeicherung: Wenn Sie sich per Kontaktformular bei uns anmelden, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Beantwortung. Diese zur Verfügung gestellt Daten werden ausschließlich an HERZJESU - Familienfest, Bewegung - Werk der Liebe weitergeleitet. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeiten. Für den Widerruf schreiben Sie bitte ein Mail an: kontakt@herzjesufest.at.
Dienste und Inhalte Dritter: Die von uns gesetzten Links auf andere Websites sind als weiterführende Informationen gedacht. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt der verlinkten Seiten. Die Betreiber können ohne unser Wissen die Inhalte weiter verändern und es steht außer unseren Möglichkeiten, alle verlinkten Seiten ständig kontrollieren zu können. Weiters kann es vorkommen, dass Inhalte Dritter (z.B. Videos von YouTube, Karten von Google-Maps) auf unserer Website eingebunden werden. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer weiterverarbeitet, um eine Darstellung des Inhaltes zu ermöglichen. Wir sind darum bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse nur zur Übermittlung der Inhalte verwenden.
Cookies: Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und erhalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies snd kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzukennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahmen von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.